Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.10.2025

Scheinfelder Ministranten pflanzten Jahresbaum – die Roteiche

In diesem Jahr pflanzten die Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Scheinfeld den Jahresbaum in der Baumallee. Die Feierstunde begann mit der Begrüßung von Bürgermeister Claus Seifert und der Holzfee Lene I. Viele Gäste war zu diesem Event bekommen, besonders begrüßt wurden die Baumpaten des Jahres. Benedikt Amtmann sprach das Grußwort der Ministranten und sagte: Wir sind nicht nur irgendeine Jugendgruppe, kein Sportverein, kein Jugendtreff, sondern wir gehören zur katholischen Kirchengemeinde, einer religiösen Gemeinschaft. Was ich beim Ministrieren gelernt habe: Ich bin auch wichtig für den Ablauf des Gottesdienstes und es wird auf mich gezählt. Ich zähle was und damit ist auch Verantwortung verbunden. Ich finde es ist ein wunderbares Gefühl, dass man auch wichtig ist und Teil eines großen Ganzen ist – wie eben in so einer Kirchengemeinde, und natürlich spielt auch der Glaube eine wesentliche Rolle in unserem Dienst als Ministranten – das ist selbstverständlich. Es ist auch Gemeinschaft und Füreinander da sein. Sich engagieren. Zum Baum: Die Roteiche. Eichen sind seit Jahrtausenden und in etlichen Kulturkreisen Zeichen der Stärke, des Schutzes, der Langlebigkeit. Wenn ich an eine Eiche denke, dann habe ich sofort einen großen Baum mit dickem, robustem Stamm und großem, dichtem Blattwerk im Kopf, der allen Wettern trotzt. Ich finds unglaublich passend, dass wir als Ministranten Paten einer Eiche werden. Sie symbolisiert für mich unseren festen Glauben an Gott und die Hoffnung und den Schutz, den wir von Gott bekommen. Gerade in Zeiten von Krieg, Hungersnöten und Naturkatastrophen, ist Gott unsere Eiche unter die wir uns schützend stellen können. Unsere Hoffnung, die uns antreibt gutes zu tun. Ich würde diese Rede gerne mit einem passenden Zitat aus dem Hohelied der Liebe beenden, an das Sie sich vielleicht in Zukunft erinnern, wenn Sie hier an unserer Roteiche vorbeigehen: „Auch wenn alles einmal aufhört – Glaube, Hoffnung und Liebe nicht. Diese drei werden immer bleiben; doch am höchsten steht die Liebe.“ (1. Korinther, 13) Im Anschluß daran pflanzten die Minis den Baum. Danach gab es eine kurze ökumenische Andacht mit Pfr. Joseph und Pfr. Wagner sowie den Segen für alle. Die Holzfeen, der Stadt bedankten sich bei Bürgermeister Seifert für das „erfinden“ des Holztags und zum Schluß bedankte sich Bürgermeister Seifert bei allen für alles. Sehr schön war auch, dass viele ehemalige Ministranten zu diesem Ereignis gekommen sind.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 18.10.2025

25. Dienstjubiläum für Stefanie Schmitt – Kindergartenleitung St. Elisabeth Scheinfeld

Am 16.10.2025 wurde Frau Stefanie Schmitt für 25 Jahre Kindergartenleitung St. Elisabeth in einer kleinen Feierstunde geehrt. Pfr. Joseph überreichte eine Urkunde des Freistaates Bayern. Pfr. Joseph und Annemarie Mader (Kindergartenbeauftragte) bedankten sich bei Frau Stefanie Schmitt im Namen der Trägerschaft und betonten, dass sie Ihren Beruf sehr pflichtbewusst und mit sehr viel Herzblut ausübt. Seit 2003 ist sie Leiterin des Kindergartens St. Elisabeth. Einige Jahre lag auch die Gesamtleitung beider Kindergärten, St. Elisabeth und Mutter Teresa, in ihren Händen. Viele, viele Kinder haben sie als Erzieherin in guter Erinnerung, teils waren schon die Eltern der jetzigen Kinder als Kindergartenkinder in ihrer Obhut. Danke für alles und weiterhin alles Gute für Stefanie Schmitt.

von Brigitte Wendinger

mehr



  • 14.10.2025

Erntedank in Markt Bibart 2025

Das Markt Bibarter Erntedank-Team (Renate Ziener, Brigitte Bergmann und Margit Albenberger) haben sich auch für den diesjährigen Erntedank eine farbenfrohe und kreative Dekoration überlegt. Die Vielfalt der Erntegaben lud die Gottesdienstgemeinde ein, über die vielfältigen Gaben der Schöpfung nachzudenken. Ein bewusstes „Danke“ für das Geschenk des Lebens an den Schöpfer konnte so im Erntedankgottesdienst gesprochen werden. Vielen Dank! Dr. Andrea Friedrich

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 13.10.2025

Ausflug Generation 50 plus

Letzte Woche ging der 50+ Seniorenausflug zuerst zum Kaffeetrinken, Stöbern und Einkaufen nach Forchheim in den Pilatushof. Weiter ging es dann in die Wehrkirche Hannberg, der drittgrößten Kirchenburg Deutschlands und ihrer Pfarrkirche Geburt Mariens.

von N. N.

mehr


  • 06.10.2025

Erntedank in Scheinfeld 2025

Am Erntedankfest begrüßte Pfr. Joseph die Gläubigen und sagte, schon beim Eintreten in die Kirche sieht man, dass heute ein besonderes Fest ist. Er sagte auch, wie wichtig es ist für die Gaben der Erde zu danken. So ist es nicht selbstverständlich dass, wenn der Samen in die Erde kommt auch automatisch was wächst, es ist immer auch der Mensch die aussäht und pflegt, sondern viel wichtiger, der Segen der vom Himmel kommt und dafür sorgt, dass das Saatkorn auch wachsen kann. DANKE an alle, für die Spenden sowie für die Arbeit, dass die Kirche heute so schön geschmückt ist.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.10.2025

Erntedank im Pastoralraum Schwarzenberger Land 2025

Hier sehen Sie die verschiedenen Ernte Dank Altäre des Pastoralraumes Schwarzenberger Land DANKE an alle, die sich dafür die Zeit genommen haben die Kirchen so schön zu gestalten.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 05.10.2025
  • Schlüsselfeld

Baumpflanzchallenge @schluesselfeld.katholisch

Am 4. Oktober 2025, dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, hat die katholische Pfarrei Schlüsselfeld im Rahmen der auf Social Media verbreiteten #Baumpflanzchallenge einen Baum gepflanzt.

von B. N.

mehr


  • 28.09.2025

Wallfahrt nach Dettelbach 2025

Am Samstag dem 27.09.2025 machten sich um 6.30 Uhr die Wallfahrer in Scheinfeld und Markt Bibart auf den Weg. An einigen Stationen wurde gebetet, an den anderen Station wurde Rast gemacht. Gegen 17.00 Uhr fuhren die Wallfahrer über den Main mit der Fähre „Herta“ um sich dann auf den Weg zur Wallfahrtskirche zu machen. Hier waren auch schon die Buswallfahrer angekommen. Alle Wallfahrer wurden beim feierlichen Einzug von Pfr. Nicolas Kehl begrüßt. Der Wallfahrtsgottesdienst begann um 17.45 Uhr. Danke an alle, die sich auf den Weg gemacht haben zum mitbeten und mitsingen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 16.09.2025

Bischof Sagayaraj zu Besuch in Scheinfeld

Bischof Sagayaraj aus Indien besuchte Pfr. Joseph, beide haben zusammen Theologie studiert und beide verbindet eine 40-jährige Freundschaft. Bischof Sagayaraj kam aus Rom, hier waren die neuen Bischöfe von Papst Leo eingeladen sowie zu einer Tagung. Da er noch nie vorher in Europa war, war es für ihn die Kultur und das Essen ein besonderes Erlebnis in Europa. Um so mehr freuten sich die beiden Geistlichen sich in Deutschland zu begrüßen. Im letzten Jahr war Pfr. Joseph zur Bischofsweihe nach Indien gereist. Am Sonntag dem 14.09.2025 zelebrierte Bischof Sagayraj mit Pfr. Joseph in Altmannshausen und in Scheinfeld den Sonntagsgottesdienst. Er bedankte sich für die Einladung in Deutschland. Obwohl die Zeit hier für ihn recht kurz war, so war sie doch ein besonderes Erlebnis. Bischof Sagayaraj ist Bischof in Thamburaj, hier ist unter anderem Velainkanni, der größte Marienwallfahrtsort Indiens.

von Brigitte Wendinger

mehr