Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 11.04.2025

Hoffen auf Frieden und Gerechtigkeit – Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche Scheinfeld

„Gott gab und Atem damit wir leben, er gab uns Augen dass wir uns sehen . . .“ mit diesem Lied begann das Ökumenische Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche Scheinfeld. Pfr. Joseph begrüßte die Gläubigen. Die Texte wurden unterbrochen mit Taize-Liedern, die von Bettina Brügel und Ingrid Klingenschmidt musikalisch begleitet wurden. DANKE an alle die in irgendeiner Form mitgewirkt haben, aber auch allen die gekommen waren um für den Frieden zu beten und zu singen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.04.2025

MISEREOR und SOLI-Brot – Aktion in Scheinfeld

Pfr. Joseph begrüßte die Kirchenbesucher, Franz Stein gab eine kurze Einführung und es wurde der Aktionsfilm der diesjährigen Miserior-Aktion Auf die Würde. Fertig. Los“ gezeigt. Pfr. Joseph ging in seiner Predigt auf den Film ein und verglich die Situation der Leute in Sri Lanka auch mit der Situation in Süd Indien seiner Heimat. So werden die Tamilen die damals aus Süd-Indien nach Sri Lanka ausgewandert sind schlechter behandelt als die einheimischen Tamilen. Es sagte auch. In Sri Lanke gibt es drei Menschengruppen, die Singalesen, sie sind Menschen 1. Klasse, die einheimischen Tamilen sie sind Menschen zweiter Klasse und die „Hochtamilien“ das sind die auswanderer aus Südindien, sie sind Menschen 3. Klasse. Sie haben keine Rechte und für diese Menschen ist diese Misereor Aktion gedacht. Am Ende des Gottesdienstes wurden die SOLI-Brote gesegnet, auch aus dieser Aktion geht der Erlös an Misereor.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 06.04.2025

Tischgottesdienstf für Kommunionkinder in Scheinfeld

Zu einem besonderen Gottesdienst waren die Kommunionkinder in Scheinfeld eingeladen. Der Gottesdienst begann mit dem Lied „Unser Leben sei ein Fest“. Pfarrer Joseph begrüßte besonders die Kommunionkinder die zu diesem Gottesdienst gekommen waren. Während des Gottesdienstes erklärte Pastoralassistentin Marleen Erdreich die einzelnen Bausteine eines Gottesdienstes damit die Kinder den Ablauf besser verstehen. Da der Gottesdienst am Herz-Jesu-Freitag geplant war, gab es am Ende eine kurze eucharistische Anbetung und einen eucharistischen Segen.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 05.04.2025

Zwei Wahlen bei der BDKJ-Diözesanversammlung

Neue Vorsitzende gewählt - Diözesanjugendpfarrer im Amt bestätigt

Ebermannstadt. Die Delegierten haben Kathrin Schmitt einstimmig zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden des Diözesanverbands Bamberg im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gewählt. Gerd Richard Neumeier wurde in seinem Amt als Diözesanjugendpfarrer bestätigt. Beide Mandate gelten für eine Amtszeit von drei Jahren. Die Wahlen fanden im Rahmen der BDKJ-Diözesanversammlung am Samstag, den 5. April 2025, statt.

von Patricia Achter

mehr



  • 02.04.2025

Gewänder für Ministrantinnen und Ministranten

Erzbistum Bamberg sammelt Spenden für Partnerbistum im Senegal

Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Bamberg unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im Partnerbistum Thiès im Senegal. Bis zum 19. Oktober 2025 sind sie aufgefordert, Geld- und Sachspenden zu sammeln. Wofür?

von Patricia Achter

mehr


  • 31.03.2025

Informationen zu den Kirchenverwaltungswahlen im Bereich Markt Bibart - Pastoralraum Schwarzenberger Land

Kirchenverwaltung Altmannshausen: Elisabeth Hornung (Kirchenpflegerin), Hans Enzbrenner, Joachim Prosch, Johannes Bauer. Verabschiedet wurde Hans Meinzinger aus der Kirchenverwaltung, Kirchenverwaltung Markt Bibart: Walburga Rüttinger (Kirchenpflegerin), Klaus Nölp, Donata Drummer Verabschiedet wurden: Manfred Schmidt, er war 30 Jahre Mitglied der KV, davon 12 Jahre Kirchenpfleger. Barbara Lenzer, sie war 12 Jahre Mitglied der KV und gleichzeitig Schriftführerin. Kirchenverwaltung Ullstadt: Johannes Hudezeck (Kirchenpfleger), Bernhard Böhm, Elisabeth Dörner, Josephine von und zu Franckenstein Verabschiedet wurden langjährige Mitglieder der Kirchenverwaltung: Helmut Reuss (36 Jahre), Josef Böhm (24 Jahre), Thomas Linke ( 6 Jahre), Tobias Baumer (6 Jahre) DANKE an alle neuen und scheidenden Mitglieder.

von Brigitte Wendinger

mehr


  • 31.03.2025
  • Bücherei, Schlüsselfeld

Osterhasen Memory der Bücherei

01. bis 27. April 2025

Finde in den Ergeschoss-Fenstern der Bücherei die jeweils zwei identischen Osterhasen und notiere die Lösungen in deinem Hasensteckbrief.

von S. Mayd

mehr


  • 28.03.2025
  • Schlüsselfeld

Veranstaltungsrückblick - Katholische Erwachsenenbildung

Der Kunsthistoriker Robert Schäfer M. A. schilderte dabei die Lebenswege der wichtigsten Vertreter der Dientzenhofer-Familie und stellte einige ausgewählte Bauten näher vor, darunter die Klosterkirche in Banz, Schloss Weißenstein in Pommersfelden und die Wallfahrtskirche Kappl in Waldsassen.

von N. N.

mehr


  • 25.03.2025

Buswallfahrt - Gemeinsam im Glauben unterwegs - Kloster Schwarzenberg

Buswallfahrt Samstag, 5. Juli 2025 Gemeinsam im Glauben unterwegs Unsere diesjährige Buswallfahrt führt uns zunächst in die mittelfränkische Stadt Feuchtwangen. Dort nehmen wir teil an einer kleinen Stadtführung und an der Führung „Amen!“ durch das Fränkische Museum. Nach dem Mittagessen besuchen wir die für die Geschichte Feuchtwangens bedeutende, heute evangelische Stiftskirche, die jahrhundertalte Zeugnisse aus der Zeit des Benediktinerklosters und des Augustiner-Chorherrenstifts bereithält. Anschließend fahren wir weiter nach Herrieden, wo uns eine Führung durch die 2010 zur Basilica minor erhobene Stiftskirche St. Vitus und St. Deocar und die ebenfalls sehenswerte Frauenkirche erwartet. Mit der gemeinsamen Eucharistiefeier beenden wir den Tag. Begleitung: Br. Konrad Schlattmann Kosten: € 40,00 (Verpflegung nicht inbegriffen) Abfahrt: 8.15 Uhr; Rückkehr: 19.15 Uhr Anmeldung bis 21. Juni Bildungshaus Kloster Schwarzenberg Klosterdorf 1 91443 Scheinfeld Tel.: 09162 92889-26 (Durchwahl) oder 09162 92889-0 (Pforte)

von Brigitte Wendinger

mehr